Fußpflege nach med. Richtlinien

Die Fußpflege nach med. Richtlinien beinhaltet neben der Pflege vor allem Gesundheits- erhaltende und heilende Aspekte. Sie lindert Fußbeschwerden wie z.B. Nagelveränderungen, Hühneraugen und Druckstellen. Sie belebt schwere und müde Füße durch Massagen und verhilft den Kunden durch das Arbeiten mit Techniken aus der medizinischen Fußpflege und mit Fußanwendungen aus dem Wellnessbereich zu schöneren Füßen. Alle diese Maßnahmen sind erlaubt, sofern sie der Prophylaxe, also der Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden, dienen. Die Durchführung dieser Tätigkeiten muss jedoch unter Beachtung der hygienischen und medizinischen Standards erfolgen, um die Gesundheit der Füße zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen oder anderen Komplikationen zu minimieren.

Alle dafür notwendigen Fachkenntnisse wurden mir in meiner Ausbildung intensiv in Theorie und Praxis vermittelt. Die Ausbildung ist jedoch nicht mit einer zweijährigen Podologen-Ausbildung zu vergleichen.

Sterilisation meiner Instrumente

Bei meiner Arbeit ist Hygiene von höchster Bedeutung. Daher sterilisiere ich meine Instrumente stets mit einem Autoklav. Dieses moderne Verfahren stellt sicher, dass alle Keime, Bakterien und Viren vollständig abgetötet werden. So kann ich dir eine sichere und saubere Behandlung garantieren. Deine Gesundheit und Sicherheit liegen mir am Herzen.

Kosmetische Fußpflege

Kosmetische Fußpflege, auch als ästhetische Fußpflege bekannt, bezieht sich auf die Pflege und Verschönerung der Füße ohne medizinische Eingriffe. Diese Art der Fußpflege konzentriert sich hauptsächlich auf das ästhetische Erscheinungsbild und das Wohlbefinden der Füße. Typische Behandlungen im Rahmen der kosmetischen Fußpflege umfassen:

  1. Fußbäder: Einweichen der Füße in warmem Wasser, oft mit Zusätzen wie ätherischen Ölen oder Badesalzen, um die Haut zu erweichen und zu entspannen.

  2. Nagelpflege: Schneiden, Feilen und Formen der Fußnägel, um ein gepflegtes Aussehen zu erzielen. Dazu gehört auch das Entfernen von Nagelhaut.

  3. Hornhautentfernung: Entfernen von überschüssiger oder verhärteter Haut an den Füßen, insbesondere an den Fersen und Ballen.

  4. Peeling: Verwendung von Peeling-Produkten, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut glatt und weich zu machen.

  5. Massage: Fußmassagen zur Entspannung und Förderung der Durchblutung.

  6. Feuchtigkeitspflege: Auftragen von feuchtigkeitsspendenden Cremes oder Lotionen, um die Haut der Füße weich und geschmeidig zu halten.

  7. Lackieren der Nägel: Auftragen von Nagellack, in verschiedenen Farben und Designs, um den Nägeln ein attraktives Aussehen zu verleihen.

Nagelmykose

Was ist Nagelmykose

Auch als Onychomykose bekannt, ist eine Pilzinfektion der Nägel. Sie betrifft sowohl Fingernägel als auch Fußnägel, kommt jedoch häufiger an den Fußnägeln vor. Die Infektion beginnt oft als weißer oder gelber Fleck unter der Spitze des Nagels und kann sich tiefer in den Nagel ausbreiten, was zu einer Verfärbung, Verdickung und Brüchigkeit des Nagels führt. Unbehandelt kann die Nagelmykose schmerzhaft werden und zu dauerhaften Schäden der Nägel führen. Die Behandlung erfolgt meist durch spezielle antimykotische Medikamente oder topische Behandlungen.

Was kannst du tun, wenn dein Nagel eine Verfärbung aufweist:

Untersuchung durch einen Fachmann: Konsultiere unbedingt einen Hautarzt, dieser entnimmt eine Nagelprobe, die im Labor auf Pilzinfektionen untersucht wird.

Sollte ein Nagel befallen sein, verschreibt der Hautarzt antimykotische Cremes, Salben oder Lacke, die direkt auf die betroffenen Nägel aufgetragen werden. Wenn die Infektion schwerwiegender ist oder auf topische Behandlungen nicht anspricht, verschreibt der Hautarzt dir orale Medikamente (Systemische Antimykotika).

Parallel dazu kann ich dich in regelmäßigen Abständen behandeln:

Reinigung und Vorbereitung:

Die betroffenen Nägel werden gründlich gereinigt, um abgestorbenes Gewebe und überschüssige Nagelsubstanz zu entfernen. Dies kann durch Feilen oder Schleifen erfolgen.

  1. Abtragen des infizierten Nagels:

    Je nach Schwere der Infektion kann ich Teile des infizierten Nagels vorsichtig abtragen. Dies erleichtert die Behandlung und verhindert die Ausbreitung des Pilzes.

  2. Antimykotische Behandlung:

    Antimykotische (pilzhemmende) Mittel auf den betroffenen Nagel auftragen.

  3. Regelmäßige Nachbehandlung:

    Um den Behandlungserfolg sicherzustellen, sind regelmäßige Nachsorgetermine erforderlich. Ich werde die Nägel erneut untersuchen, reinigen und ggf. die Behandlung anpassen.

  4. Hygieneberatung und Prävention:

    Dazu gehören Empfehlungen zum Tragen von atmungsaktivem Schuhwerk, regelmäßiges Wechseln von Socken und das Vermeiden von feuchten Umgebungen, die das Wachstum von Pilzen begünstigen.

  5. Es ist wichtig, dass die Behandlung von Nagelmykose konsequent und über einen längeren Zeitraum durchgeführt wird, da Pilzinfektionen hartnäckig sein können. Eine frühzeitige und gründliche Behandlung durch eine qualifizierte Fußpflegerin kann jedoch erheblich zur Heilung und zum Wohlbefinden beitragen.

Wie kannst du vorbeugen:

  1. Füße sauber und trocken halten: Wasche deine Füße täglich mit Seife und Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab, besonders zwischen den Zehen.

  2. Nägel richtig schneiden: Schneide deine Nägel gerade und vermeide es, sie zu kurz zu schneiden.

  3. Atmungsaktive Schuhe und Socken tragen: Verwende Schuhe, die Luftzirkulation ermöglichen, und wechsele deine Socken täglich.

  4. Schuhe und Socken desinfizieren: Verwende antimykotische Sprays oder Pulver, um deine Schuhe zu desinfizieren.

  5. Füße trocken halten: Verwende Fußpuder oder Antitranspirantien, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.

  6. Vermeide barfuß laufen in öffentlichen Bereichen: Trage in Schwimmbädern, Umkleideräumen und öffentlichen Duschen Badeschuhe.

  7. Regelmäßige Fußpflege: Besuchen regelmäßig eine Fußpflegepraxis für professionelle Pflege und Beratung.

  8. Gesunde Lebensweise: Stärken dein Immunsystem durch eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung.

  9. Kontakt mit infizierten Personen vermeiden: Vermeide den Austausch von Schuhen, Socken oder Handtüchern mit Personen, die an Nagelmykose leiden.

Nagelersatz mit lichthärtendem 1-Phasen-Kunststoff

Eine spezialisierte Technik in der Nagelprothetik, die besonders für die Behandlung von Zehennägeln entwickelt wurde, die extremen Beanspruchungen ausgesetzt sind. Diese Methode bietet zahlreiche Vorteile und Funktionen, um beschädigte oder deformierte Nägel zu reparieren und zu schützen.

Eigenschaften und Vorteile von lichthärtendem 1-Phasen-Kunststoff

  1. Extreme Beanspruchung der Zehennägel:

    • Der speziell entwickelte 1-Phasen-Kunststoff ist robust und widerstandsfähig, was ihn ideal für die Behandlung von Zehennägeln macht, die oft starken mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

  2. Schutzfunktion für die Nageloberfläche:

    • Der Kunststoff bietet eine Schutzschicht, die den natürlichen Nagel vor weiteren Schäden und äußeren Einflüssen schützt. Dies ist besonders wichtig für Nägel, die bereits beschädigt oder empfindlich sind.

  3. Ausgleich von Rillen und Deformitäten:

    • Unebenheiten, Rillen und Deformitäten des Nagels können mit dem lichthärtenden Kunststoff ausgeglichen werden. Dies sorgt nicht nur für eine ästhetisch ansprechende Nageloberfläche, sondern auch für eine glatte Struktur, die weniger anfällig für weitere Schäden ist.

  4. Versiegelung von Korrekturspangen:

    • Korrekturspangen, die zur Behandlung von eingewachsenen Nägeln verwendet werden, können mit dem 1-Phasen-Kunststoff versiegelt werden. Dies fixiert die Spangen sicher und erhöht deren Wirksamkeit, während gleichzeitig der Tragekomfort verbessert wird.

Anwendungsschritte

  1. Vorbereitung des Nagels:

    • Der betroffene Nagel wird gereinigt und desinfiziert. Beschädigte oder lose Teile des Nagels werden entfernt, um eine optimale Haftung des Kunststoffs zu gewährleisten.

  2. Auftragen des 1-Phasen-Kunststoffs:

    • Der lichthärtende Kunststoff wird gleichmäßig auf die Nageloberfläche aufgetragen. Dabei kann der Kunststoff modelliert werden, um die gewünschte Form und Dicke zu erreichen.

  3. Lichthärtung:

    • Der aufgetragene Kunststoff wird mit einer speziellen UV-Lampe ausgehärtet. Dieser Schritt sorgt für die notwendige Festigkeit und Haltbarkeit der künstlichen Nageloberfläche.

  4. Feinbearbeitung:

    • Nach der Härtung wird der Nagel in Form gefeilt und geglättet. Eventuelle Unebenheiten werden ausgeglichen, um ein natürliches Aussehen zu erzielen.

  5. Abschlussbehandlung:

    • Optional kann eine zusätzliche Schutzschicht oder ein Finish aufgetragen werden, um den Nagel weiter zu versiegeln und ihm ein glänzendes Aussehen zu verleihen.

Vorteile für den Patienten

  • Langlebigkeit: Der lichthärtende 1-Phasen-Kunststoff bietet eine dauerhafte Lösung, die den Zehennagel vor weiteren Schäden schützt und ihn robust gegenüber alltäglichen Belastungen macht.

  • Ästhetik: Durch den Ausgleich von Rillen und Deformitäten sowie die Versiegelung von Korrekturspangen wird das Aussehen des Nagels deutlich verbessert.

  • Komfort: Der künstliche Nagel fühlt sich natürlich an und verbessert den Tragekomfort, insbesondere bei der Verwendung von Korrekturspangen.

Fazit

Die Verwendung von lichthärtendem 1-Phasen-Kunststoff in der Nagelprothetik stellt eine fortschrittliche Methode dar, um beschädigte oder deformierte Zehennägel zu reparieren und zu schützen. Diese Technik bietet eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Lösung, die sowohl die Funktionalität als auch das Erscheinungsbild der Nägel verbessert. Patienten profitieren von einer robusten und langlebigen Nageloberfläche, die extremen Beanspruchungen standhält und gleichzeitig eine komfortable Anwendung gewährleistet.